Quantenphysik - Auf der Suche nach Schrödingers Katze
Einstein, von dem man nun wirklich nicht sagen könnte er würde konservativ denken, weigerte sich noch kategorisch die damals neu auftauchenden Theorien zur Quantenphysik in Betracht zu ziehen. Mit seinem Ausspruch, "Gott würfelt nicht!", machte er seine Ablehnung deutlich.
Inzwischen ist die Quantenphysik eines der weiträumigsten und wohl interessantesten Forschungsgebiete unserer Zeit geworden und die bisherigen Erkenntnisse lassen uns unsere Sicht auf unser Leben und unsere Welt von Grund auf überdenken.
Im Folgenden finden Sie einige interessante Einführungen zu dem Thema.
Die Quantenphysik hat den Übergang von rein materialistischem Denken zu einem Bewusstsein, in dem Geist und materie ineinander greifen längst vollzogen. Hier finden wir die physikalischen Grundlagen für ein lebendiges Weltbild. Das Buch "anders denken lernen" zeigt anschaulich, wie die Erkenntnisse der Quantenphysik dabei helfen können, unseren gewohnten Alltag anders wahrzunehmen und zu gestalten: Sie schärfen unseren Blick und machen uns bewusst, was wir im Zeitalter des Materialismus vergessen haben.
|
|
"Es gibt kein populäres Buch, das ähnlich tiefe Einblicke in die Welt der Quanten erlaubt." (Physikalische Blätter) ==> Auf der Suche nach Schrödingers Katze
|
|